Andere Hersteller

Gebrauchtmaschinen verschiedener Hersteller zu fairen Preisen

request()->all(): Array ( [type] => manufacturer [initial_name] => )
Product Listing Filters
type=manufacturer
id=-2
lang=de
selectableIds Array ( [0] => 14 [1] => 29 [2] => 29 [3] => 29 [4] => 29 [5] => 16 [6] => 60 [7] => 31 [8] => 29 [9] => 212 [10] => 204 [11] => 129 [12] => 175 [13] => 130 [14] => 29 [15] => 29 [16] => 130 [17] => 257 [18] => 139 [19] => 260 [20] => 210 [21] => 61 [22] => 261 [23] => 196 [24] => 139 [25] => 29 [26] => 29 [27] => 139 [28] => 60 [29] => 139 [30] => 253 [31] => 258 [32] => 260 [33] => 29 [34] => 51 [35] => 29 [36] => 29 [37] => 29 [38] => 29 [39] => 29 [40] => 253 [41] => 29 [42] => 139 [43] => 14 [44] => 139 [45] => 29 [46] => 31 [47] => 29 [48] => 260 [49] => 16 [50] => 14 [51] => 96 [52] => 29 [53] => 29 [54] => 84 [55] => 139 [56] => 29 [57] => 29 [58] => 86 [59] => 29 [60] => 29 [61] => 253 [62] => 29 [63] => 253 [64] => 139 [65] => 139 [66] => 29 [67] => 253 [68] => 253 [69] => 96 [70] => 29 )
selectableNames Array ( [31] => AXA [96] => Boehringer [29] => DMG [253] => DMG MORI [61] => Doosan [210] => Hartford [129] => Hedelius [51] => Hermle [60] => Hurco [175] => Ixion [258] => Kunzmann [16] => Mori Seiki [257] => MTRent [14] => Okuma [260] => OPS Ingersoll [84] => Quaser [212] => Reiden [204] => Reis [261] => Seiger [86] => Spinner [196] => Trumpf [130] => Weiler [139] => _others )
Hersteller
Andere Hersteller
Bezeichnung
Baujahr
von: bis:
request()->all(): Array ( [type] => manufacturer [initial_name] => )
Product Listing Results
type=manufacturer
id=-2
lang=de
container=411, card=413
sql=select * from `v_products` where `status` in (?, ?) and `manufacturer_id` not in (?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?)
28 Suchergebnisse

Nicht die passende Maschine gefunden?

Sprechen Sie uns an - wir finden die passende Maschine für Sie!

+49 (0) 611 5101990

Warum gebrauchte CNC-Maschinen kaufen?

Insbesondere bei kleineren Betrieben oder bei Sonderanwendungen kann es sich lohnen, den Markt für gebrauchte Maschinen genau zu sondieren. Die Vorteile:
  1. Kosteneffizienz: Gebrauchte Anlagen sind deutlich günstiger als Neumaschinen und ermöglichen schnelleres Amortisieren.
  2. Sofortige Verfügbarkeit: Anders als beim Neukauf entfallen oft lange Lieferzeiten.
  3. Qualität prüfen: Unsere Experten inspizieren die Maschinen gründlich und können Auskunft über Zustand und Wartungshistorie geben.
  4. Riesige Auswahl: Auf dem Gebrauchtmarkt finden sich Modelle von etablierten Großkonzernen ebenso wie von kleineren CNC-Maschinen-Herstellern aus aller Welt.

So unterstützt Sie die Stenzel GmbH

Unser Service umfasst:
  • Persönliche Beratung: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und klären technische Fragen.
  • Vermittlung passender Maschinen: Auf Wunsch können wir Ihr Suchprofil aktiv an unsere Kontakte weiterleiten.
  • Transparente Abwicklung: Wir unterstützen Sie bei Kauf, Verkauf und ggf. Vermittlung von Finanzierungsoptionen.
  • Transport und Inbetriebnahme: In vielen Fällen organisieren wir Versand, Zollabwicklung und Installation.
Als erfahrener Partner im Gebrauchtmaschinenhandel vermitteln wir Ihnen hochwertige Maschinen, die Ihren Anforderungen entsprechen – unabhängig davon, ob Sie ein Exemplar von den größten CNC-Maschinen-Herstellern oder einen Geheimtipp von einem Schweizer CNC-Maschinen-Hersteller suchen.

Entdecken Sie die Vielfalt der CNC-Maschinen-Hersteller

Wenn Sie auf der Suche nach gebrauchten Maschinen von kleineren Produzenten sind, finden Sie bei der Stenzel GmbH eine breit gefächerte Auswahl und profitieren von unserer jahrzehntelangen Erfahrung.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

→ Kontakt zu uns aufnehmen

FAQ

Welche kleineren CNC-Maschinen-Hersteller finden sich bei Stenzel?

Neben globalen Marken bieten wir auch Maschinen kleinerer, spezialisierter Hersteller an – ideal für individuelle Anforderungen und Nischenanwendungen.

Wie kann ich feststellen, ob ein gebrauchtes Modell das Richtige für mich ist?

Unsere Experten beraten Sie ausführlich zu Baujahr, Zustand und Ausstattung. So finden Sie schnell heraus, ob die Maschine zu Ihrem Produktionsbedarf passt.

Was passiert, wenn ich eine Maschine nicht in der Übersicht finde?

Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail. Oft haben wir passende Angebote in unserem Netzwerk oder können gezielt nach Ihrem Wunschmodell suchen.

Wie funktioniert der Transport und die Inbetriebnahme beim Kauf?

Wir kümmern uns auf Wunsch um Abbau, Transport und den sicheren Aufbau. So erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung ohne Zeit- und Kostenaufwand für Ihre eigene Logistik.

CNC-Maschinen-Hersteller: Ein Überblick über kleinere Marken und Modelle

Die Welt der CNC-Technologie ist enorm vielfältig: Von etablierten Branchenriesen bis hin zu hochspezialisierten Nischenanbietern gibt es Hunderte, wenn nicht Tausende von CNC-Maschinen-Herstellern weltweit. Die größten CNC-Maschinen-Hersteller sind zwar besonders bekannt, doch auch viele kleinere und mittelständische Unternehmen haben sich auf moderne Fertigungsverfahren spezialisiert und entwickeln leistungsstarke CNC-Bearbeitungszentren, Fräs- und Drehmaschinen oder komplexe Anlagen für Automation.

Bei der Stenzel GmbH finden Sie eine große Auswahl an gebrauchten CNC-Maschinen – sowohl von bekannten Marktführern als auch von Nischenanbietern.

Warum kleinere CNC-Maschinen-Hersteller für Sie interessant sind

Viele Anwender konzentrieren sich bei der Neuanschaffung oder beim Gebrauchtmaschinenkauf zunächst auf die deutsche CNC-Maschinen-Hersteller-Landschaft oder international bekannte Marken. Doch zahlreiche CNC-Maschinen-Hersteller in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Japan und anderen Ländern bieten hochinnovative Lösungen und Nischenprodukte, die genau für Ihren Anwendungsfall passen könnten.

Gerade wenn Sie sehr spezifische Anforderungen haben – zum Beispiel in der Holzbearbeitung oder bei kleinen Losgrößen mit hoher Präzision – ist es sinnvoll, auch Hersteller zu berücksichtigen, die nicht zu den größten CNC-Maschinen-Herstellern zählen. Oft zeichnen sich diese Betriebe durch Spezialisierung und Flexibilität aus und können maßgeschneiderte Maschinenkonzepte liefern.

Worauf es ankommt: Bewertungskriterien für CNC-Bearbeitungszentren

Unabhängig davon, ob es sich um deutsche CNC-Maschinen-Hersteller, schweizer CNC-Maschinen-Hersteller oder um einen CNC-Maschinen-Hersteller aus Österreich handelt, lassen sich CNC-Bearbeitungszentren in der Regel nach drei Hauptkriterien beurteilen:
  1. Genauigkeit der Werkzeugmaschine
    Eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit sind essenziell, wenn Sie Fräs-, Bohr- oder Drehaufgaben wirtschaftlich ausführen möchten. Vor allem in Branchen wie dem Formenbau oder der Luftfahrttechnik ist Genauigkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
  2. Zuverlässigkeit der Werkzeugmaschine
    Stillstandzeiten sind kostspielig und sollten möglichst vermieden werden. Ein Hersteller von CNC-Maschinen muss daher robuste, langlebige Systeme liefern, die sich schnell warten lassen und über zuverlässige Ersatzteillieferungen verfügen.
  3. Marktanteil
    Natürlich genießen die größten CNC-Maschinen-Hersteller eine besondere Sichtbarkeit. Allerdings sind auch Unternehmen mit kleineren Marktanteilen nicht zu unterschätzen, wenn sie über besondere Spezialisierungen verfügen oder in einer bestimmten Region sehr präsent sind (z. B. ein CNC-Maschinen-Hersteller in Stuttgart für den süddeutschen Raum).
→ Jetzt beraten lassen!

Große Vielfalt: CNC-Maschinen-Hersteller in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Mit ihrer Maschinenbautradition und technologischen Innovationskraft prägen CNC-Maschinen-Hersteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz maßgeblich die weltweiten Standards in Präzision und Effizienz:

Deutschland: Innovation und Tradition

CNC-Maschinen-Hersteller in Deutschland genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Marken wie DMG Mori oder Hermle stehen für Qualität und Präzision „Made in Germany“. Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche weniger bekannte, jedoch ebenso leistungsfähige Firmen im Land. Wer auf deutsche CNC-Maschinen-Hersteller setzt, profitiert in der Regel von einer guten Ersatzteilversorgung und kurzen Lieferwegen.

Schweiz: Präzisionsmaschinen und Sonderlösungen

Die CNC-Maschinen-Hersteller Schweiz sind insbesondere für ihre hochpräzisen Maschinen bekannt. Schweizer CNC-Maschinen-Hersteller punkten oft mit enormer Fertigungstiefe und speziellem Know-how. Beispiele sind Unternehmen, die sich auf Hochgeschwindigkeitsfräsen für die Uhrenindustrie spezialisiert haben oder Sondermaschinen für die Medizintechnik entwickeln.

Österreich: Maschinenbau mit Geschichte

Auch ein CNC-Maschinen-Hersteller aus Österreich kann auf eine lange Tradition im Maschinenbau zurückblicken. Viele Betriebe entwickeln seit Jahrzehnten konventionelle Fräs- und Drehmaschinen und haben ihre Produktpalette mit CNC-Technologien erweitert. Wer einen CNC-Maschinen-Hersteller aus Österreich sucht, findet häufig Unternehmen mit exzellenter Kundenbetreuung und individuell anpassbaren Maschinenkonzepten.

Japan: Hochautomatisierte CNC-Anlagen

In Asien sind vor allem CNC-Maschinen-Hersteller aus Japan sehr bekannt. Marken wie Mazak setzen weltweit Maßstäbe bei Automation, Prozessintegration und Konnektivität. Neben den global agierenden Konzernen existieren in Japan jedoch ebenfalls einige kleinere Hersteller, die sich auf Nischenanwendungen fokussieren und hochwertige, spezialisierte CNC-Lösungen anbieten.

Natürlich können Sie auch gezielt nach Maschinen von Mikron, Grob, Hedelius, Doosan, Boehringer, Weiler, Mori Seiki, DMG oder anderen bekannten Marken filtern. Sollten Sie Fragen haben oder eine bestimmte Maschine nicht finden, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

CNC-Maschinen-Hersteller-Liste für alle Branchen

Nicht nur die Herkunftsländer, auch die unterschiedlichen Einsatzgebiete spiegeln die Vielfalt der Hersteller von CNC-Maschinen wider. So finden sich Unternehmen, die sich auf folgende Bereiche spezialisiert haben:
  • Fräsmaschinen: Vom einfachen 3-Achs-Center bis hin zu hochkomplexen 5-Achs-Anlagen
  • Drehmaschinen: Klassische Horizontaldrehmaschinen, Schrägbettdrehmaschinen oder Mehrspindler
  • Automation: Vollautomatisierte Fertigungszellen, Robotik-Anbindungen und Palettenwechsler
  • Holzbearbeitung: Spezielle CNC-Maschinen-Hersteller Holz, die Fräsen und Sägen für die Möbel- und Bauindustrie entwickeln
  • Sondermaschinen: Individuell zugeschnittene Lösungen für anspruchsvolle Werkstücke, beispielsweise in der Luftfahrt- oder Energietechnik
Eine umfassende CNC-Maschinen-Hersteller-Liste ist kaum möglich, da der Markt stetig in Bewegung ist und viele Betriebe von Übernahmen, Fusionen oder neuen Gründungen geprägt sind. Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf kleinere Anbieter zu werfen, um Lösungen zu entdecken, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen.