Gebraucht­maschine verkaufen

Gebrauchtmaschine verkaufen mit Stenzel

Wir kaufen Ihre Gebrauchtmaschine

Sie möchten Ihre gebrauchte Maschine verkaufen?
Bieten Sie uns Ihre Maschine an und wir machen Ihnen ein faires Preisangebot.
Im Rahmen des Maschinenverkaufs organisieren wir den Abbau und den versicherten Transport.
Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern.

So einfach geht der Maschinenverkauf:

1. Fotos aufnehmen
Setzen Sie Ihre Maschine mit allen wichtigen Details in Szene.
10 bis 15 Fotos reichen meist für eine detaillierte Ansicht.
Hinweise zum Fotografieren Ihrer Gebrauchtmaschine finden Sie hier.

2. Maschinendaten erfassen
Hilfreich ist immer eine Kopie der Original-Auftragsbestätigung.
Alternativ notieren Sie einfach die technischen Daten Ihrer Maschine.
Hier erfahren Sie, welche Daten wir benötigen.

3. Maschinenbewertung
Senden Sie uns die Fotos und die technischen Daten
per E-Mail an info@stenzel.de
oder per WhatsApp.
Wir prüfen Ihre Angaben und melden uns bei Ihnen mit unserer preislichen Einschätzung an.

Ihre Vorteile beim Maschinen verkaufen mit Stenzel

Vorteile beim Gebrauchtmaschinenkauf

Ankauf einzelner Maschinen oder als Maschinenpaket

Vorteile beim Gebrauchtmaschinenkauf

Abbau vor Ort und Transport übernehmen wir

Vorteile beim Gebrauchtmaschinenkauf

Wir hinterlassen den Standort besenrein

Vorteile beim Gebrauchtmaschinenkauf

Schnelle und unkomplizierte Liquidation

FAQ: Gebrauchtmaschinen verkaufen mit Stenzel

Folgende Arten von Gebrauchtmaschinen kaufen wir an:

  • Drehmaschinen
  • Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren
  • Bettfräsmaschinen und Bohrwerke
  • Schleifmaschinen
  • Erodiermaschinen
  • Maschinen zur Blechbearbeitung

Hinweise zum Fotografieren Ihrer Gebrauchtmaschine

Fotografieren Sie Ihre gebrauchte Maschine für den Verkauf in der Frontalsicht
  1. Das Hauptfoto Ihrer Maschine für die Darstellung in unserer Maschinenübersicht: Fotografieren Sie die Maschine in der Frontalansicht.
Fotografieren Sie Ihre Gebrauchtmaschine für den Verkauf von allen Seiten.
  1. Machen Sie möglichst Fotos von allen Seiten, damit Interessenten ein vollständigen Bild Ihrer Gebrauchtmaschine erhalten.
Ein Foto mit Schrägansicht ist eine gute Alternative, falls Ihre Gebrauchtmaschine von einer Seite nicht gut zugänglich ist.
  1. Je nach Platzverhältnisses sind in Fertigungshallen Seitenansichten nicht immer möglich. Fotografieren Sie Ihre Maschine gerne auch in der Schrägansicht.
Zeigen Sie potentiellen Käufern Ihre Maschine auch von der Rückseite.
  1. Vergessen Sie nicht, die Gebrauchtmaschine nach Möglichkeit auch von hinten zu fotografieren.
Wichtig ist auch, den Arbeitsraum der Maschine zu fotografieren.
  1. Wichtig sind auch aussagekräftige Fotos vom Arbeitsraum der Werkzeugmaschine.
Unterschiedliche Perspektiven vom Arbeitsraum geben Ihren potentiellen Käufern ein umfassendes Bild.
  1. Fotografieren Sie den Arbeitsraum aus verschiedenen Abständen, um alle Details zu erfassen.
Fotografieren Sie die Details im Arbeitsraum.
  1. Durch unterschiedliche Perspektiven können weitere Details wie z. B. die Werkzeuge besser abgebildet werden.
Detailaufnahmen der Fräspindel (Fräsmaschinen), vom Revolver (Drehmaschine) etc.
  1. Machen Sie Detailaufnahmen der Fräspindel (Fräsmaschinen), vom Revolver (Drehmaschine) etc.
Machen Sie ein Foto von der Bedieneinheit Ihrer Maschine, am besten im eingeschalteten Zustand.
  1. Vergessen Sie nicht, die Bedieneinheit zu fotografieren – wenn möglich im eingeschalteten Zustand.
Ein Foto von der Anzeige der Betriebs- und Einschaltstunden dokumentiert die Zeit, die Ihre Maschine in Betrieb war.
  1. Machen Sie ein Foto von der Anzeige der Betriebs- und Einschaltstunden.
Fotografieren Sie für den Verkauf auch die Seriennummer Ihrer Maschine.
  1. Wichtig ist auch ein Foto von der Seriennummer der Maschine.
Fotos vom Zubehör steigern die Chancen für einen schnellen Verkauf Ihrer Gebrauchtmaschine.
  1. Fotografieren Sie auch das Zubehör wie Kühlmittelanlage, Handrad etc.

Diese Maschinendaten benötigen wir für den Verkauf Ihrer Gebrauchtmaschine

Maschinendaten
  • Art der Maschine
  • Fabrikat
  • Typ
  • Steuerung
  • Baujahr
  • Arbeitsbereich
  • Verfahrweg X / Y / Z
  • Werkzeugmagazin / Revolver
  • Hauptspindel
  • Antrieb
  • Allgemeine Angaben
Einsatzdauer
  • Betriebsstunden
  • Spindellaufstunden
  • Einschaltstunden
  • Schichtbetrieb
  • Zustand
Zubehör
  • Späneförderer
  • Innenkühlung
  • Spänespülpistole
  • Ölnebelabsaugung
  • Elektronisches Handrad
  • Messtaster
  • Plattenwechsler
  • Sonstiges Zubehör

Sie haben noch Fragen oder wünschen eine Beratung?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!